Slowfood heisst nicht nur langsam essen.

Slowfood will, dass wir dem Essen und Trinken wieder mehr Wichtigkeit beimessen. Dass wir uns mehr Zeit nehmen für die sorgfältige Herstellung, die kunstfertige Zubereitung und den respektvollen Genuss unserer Speisen.

Slow Food entstand in Italien, dem Land der Lebensfreude und des Genusses. 1986 sollte ein erstes Fast-Food-Restaurant eröffnet werden – ausgerechnet an der Piazza Navona in Rom! Glücklicherweise gab es einige Leute, die sich das nicht so einfach bieten lassen wollten. Sie erinnerten sich daran, dass es auch eine lokale Tradition für unkompliziertes Essen gibt: die Osterie d’Italia – Italiens schönste Gasthäuser.

Slow Food ist eine internationale Bewegung zur Wahrung des Rechts auf Genuss.

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

Slow Food Schweiz
Slow Food International


Anlässe 2023

Am Samstag, 28. Januar 2023 um 10.30 Uhr treffen wir uns im Fidazerhof zu unserer jährlichen Mitgliederorientierung.

Einladung

Protokoll

Bilanz

Erfolgsrechnung

Revisionsbericht

Montag, 20. Februar 2023 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr, Besichtigung einer Kaffeerösterei in Chur

Einladung

März/April 2023, gemeinsames Kochen zum 30jährigen Jubiläum von Slow Food CH.

Einladung

Samstag, 20. Mai 2023, Weintour durch die Bündner Herrschaft der Slow Wein Mitglieder.

Einladung

Donnerstag, 22. Juni 2023 ab 15 Uhr, Bio Bauernhof bei Monika und Matthias Schmid in Scheia. Die Biobauern zeigen uns ihren Betrieb. Danach dürfen wir die Produkte im angrenzenden Stall geniessen.

Einladung

Am Samstag, 16. September 2023, 17 Uhr, steht das Treffen mit den Galloway Rindern auf der Alp oberhalb Larnags auf dem Programm. Rainer Anders, der Wirt der Tegia Larnags und Initiant dieses Anlasses, wird uns danach in seinem Restaurant bewirten.

Samstag, 25. November 2023, 19 Uhr, Pflanzensilvester im Fidazerhof.

Einladung