Slowfood heisst nicht nur langsam essen.
Slowfood will, dass wir dem Essen und Trinken wieder mehr Wichtigkeit beimessen. Dass wir uns mehr Zeit nehmen für die sorgfältige Herstellung, die kunstfertige Zubereitung und den respektvollen Genuss unserer Speisen.
Slow Food entstand in Italien, dem Land der Lebensfreude und des Genusses. 1986 sollte ein erstes Fast-Food-Restaurant eröffnet werden – ausgerechnet an der Piazza Navona in Rom! Glücklicherweise gab es einige Leute, die sich das nicht so einfach bieten lassen wollten. Sie erinnerten sich daran, dass es auch eine lokale Tradition für unkompliziertes Essen gibt: die Osterie d’Italia – Italiens schönste Gasthäuser.
Slow Food ist eine internationale Bewegung zur Wahrung des Rechts auf Genuss.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Slow Food Schweiz
Slow Food International








Anlässe 2022
Am Samstag, 29. Januar 2022 um 10.30 Uhr treffen wir uns im Fidazerhof zu unserer jährlichen Mitgliederorientierung.
Donnerstag, 17. Februar 2022, Prana mit Viola, vegane Leckereien.
Freitag, 1. April 2022. 15 Uhr, Brotbacken in Trin.
Anlass wurde verschoben
Samstag, 14. Mai 2022, Wildbienen und andere Insekten
Mittwoch, 24. August 2022, Hofladenbesuch auf dem Hof Flidais, Domat/Ems
Mittwoch, 24. August 2022, Galloway Rinder auf der Alp oberhalb Larnags
ist zu einem anderen Zeitpunkt vorgesehen
Donnerstag, 20. Oktober 2022 ab 18 Uhr, Bio Bauernhof bei Monika und Matthias Schmid in Scheia
Samstag, 26. November 2022, 19 Uhr, Pflanzensilvester im Fidazerhof. Mit Ausnahme vom 2020 findet jedes Jahr unser letzter Anlass am Ende des Pflanzenjahres statt. Wir dürfen uns wieder vom Fidazerhof-Team verwöhnen lassen. Antonia Schärli und unser Vorstandsmitglied Roland Häfliger werden wie gewohnt einen schönen Abend für uns organisieren.